„Wie leider zu befürchten war, wirkt sich die Corona-Krise auch massiv auf den Equal Pay Day aus. Lockdowns, Kurzarbeit aber auch Arbeitslosigkeit haben die Situation für Frauen bezüglich der Lohnschere in unserem Land leider noch verschärft“, so die freiheitliche Frauensprecherin NAbg. Rosa Ecker, MBA. Zudem seien viele Frauen von der Corona-Arbeitslosigkeit betroffen gewesen, was angesichts des Arbeitslosengeldes von 55 Prozent Nettorate sich auch gravierend ausgewirkt habe. „In Wahrheit ist es ein Armutszeugnis, dass wir nach wie vor jedes Jahr darüber diskutieren müssen. Das Reden darüber bringt keiner Frau in Österreich etwas, es sind jetzt Taten gefragt. Denn die Fakten, dass Frauen die Gehaltsverlierer in diesem Land sind, liegen leider schon lange auf dem Tisch.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein